Domain leinebergland-kliniken.de kaufen?

Produkt zum Begriff Psychisch:


  • Kinder psychisch erkrankter Eltern
    Kinder psychisch erkrankter Eltern

    Kinder psychisch erkrankter Eltern , Jede dritte erwachsene Person leidet im Laufe ihres Lebens an einer psychischen Erkrankung. Etwa die Hälfte davon hat Kinder, für die die elterliche Erkrankung oft eine hohe Belastung und auch einen Risikofaktor darstellt, selbst eine psychische Störung zu entwickeln. Das Buch präsentiert Grundlagenwissen unterschiedlicher Disziplinen, das für die Arbeit mit psychisch erkrankten Eltern und ihren Kindern unentbehrlich ist. Dargestellt werden die Belastungen, aber auch die vielfältigen Entlastungsmöglichkeiten für die Kinder psychisch erkrankter Eltern. Dafür wurden anerkannte Wissenschaftler*innen und Praxisvertreter*innen als Mitschreibende gewonnen, die schon seit vielen Jahren zum Thema lehren, forschen, arbeiten und Fortbildungen geben. Sie stellen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie praxisnahe Methoden und Konzepte vor. So lernen Studierende der Sozialen Arbeit und Mitarbeitende der Jugendhilfe und Erwachsenenpsychiatrie eine fachliche Herangehensweise kennen, die ganz auf die Stärkung der Kinder, Eltern, Familien und Fachkräfte ausgerichtet ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230313, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Wagenblass, Sabine~Spatscheck, Christian, Seitenzahl/Blattzahl: 236, Abbildungen: 20 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Alkoholismus; Bipolare Störung; Borderline; CHIMPS; Depression; Drogenabhängigkeit; Elternarbeit; Entwicklungspsychologie; Familienhilfe; Familienintervention; Familienrat; Jugendamt; Jugendhilfe; Jugendsozialarbeit; Kidstime-Workshop; Kinder; Kinder- und Jugendhilferecht; Kinder- und Jugendpflege; Lehrbuch; Mentalisierungsfährigkeit; Neurosen; Patenschaften; Pflegefamilien; Psychoanalyse; Psychotherapie; Resilienz; Resilienzforschung; Schizophrenie; Sozialarbeit; Soziale Arbeit; Soziale Arbeit studieren; Sozialpädagogik; Suchterkrankung; Systemische Therapie; Trauma; Traumatisierung; Verhaltenstherapie; führkindliche Bindung; psychische Erkrankungen; psychische Störungen, Fachschema: Jugendhilfe~Sozialarbeit~Studium~Soziales Engagement, Fachkategorie: Altersgruppen~Soziale Arbeit~Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Kinder- und Jugendhilfe, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Länge: 238, Breite: 168, Höhe: 17, Gewicht: 522, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783838560540, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Erziehungsfähigkeit psychisch kranker Eltern richtig einschätzen und fördern
    Erziehungsfähigkeit psychisch kranker Eltern richtig einschätzen und fördern

    Erziehungsfähigkeit psychisch kranker Eltern richtig einschätzen und fördern , Das Buch gibt einen kompakten Überblick über die Auswirkungen der häufigsten psychischen Erkrankungen auf die Erziehungsfähigkeit und über Kriterien für deren Einschätzung. Eine Auswahl geeigneter Techniken für Gespräche mit Eltern und Kindern ergeben zusammen mit spezifischen Unterstützungsangeboten einen anwendungsorientierten Leitfaden für die Praxis. Fachkräfte können damit ihr Expertenwissen ausbauen und die Zusammenarbeit mit psychisch kranken Eltern erfolgreich gestalten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • SBT: Stressbewältigungstraining für psychisch kranke Menschen (Hammer, Matthias)
    SBT: Stressbewältigungstraining für psychisch kranke Menschen (Hammer, Matthias)

    SBT: Stressbewältigungstraining für psychisch kranke Menschen , Stressbewältigung als Hilfe für psychisch kranke Menschen Kritische Lebensereignisse, andauernde Belastungen oder auch Unterforderung sind bei psychisch Erkrankten oft Anlass für Rückfälle und Krisen. Das SBT enthält detailliert ausgearbeitetes Material für die Gruppenarbeit, mit ausführlichen Hinweisen für den Trainer oder die Trainerin. Das Gruppenprogramm ist störungsübergreifend einsetzbar und hat sich in vielen unterschiedlichen Settings für psychisch kranke Menschen bewährt. Die Inhalte des Trainings beschäftigen sich mit Stress und Stressbewältigung, Entspannungsmöglichkeiten, Krisenbewältigung, Problemlösen, Achtsamkeit und positivem Erleben. Alle Arbeitsblätter und Audio-Dateien sind als Downloadmaterial abrufbar. Neu in der 7. Auflage: Das Modul zur Achtsamkeit wurde komplett überarbeitet und um zahlreiche Instruktionen für Achtsamkeitsübungen ergänzt. Noch mehr Handwerkszeug für Trainerinnen und Trainer, um Achtsamkeitsübungen kompetent anzuleiten! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7., erweiterte Auflage 2020, Erscheinungsjahr: 20200120, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Psychosoziale Arbeitshilfen#24#, Autoren: Hammer, Matthias, Edition: REV, Auflage: 20007, Auflage/Ausgabe: 7., erweiterte Auflage 2020, Seitenzahl/Blattzahl: 204, Keyword: Vulnerabilität; Stress; Gruppenangebot; Stressbewältigung; Vulnerabilitäts-Stress-Modell; Rehabilitation; Achtsamkeit; Krisenbewältigung; Psychiatrie; Psychische Erkrankung, Fachschema: Klinische Psychologie~Psychologie / Klinische Psychologie~Neuropsychologie~Psychologie / Neuropsychologie~Pflege / Psychiatrische Pflege~Psychiatrie - Psychiater~Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Stressbewältigung, Fachkategorie: Psychiatric and mental disorders~Stressbewältigung~Psychologie, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheitspflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH, Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH, Verlag: Psychiatrie Verlag GmbH, Länge: 164, Breite: 239, Höhe: 14, Gewicht: 436, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A19440175 A12507281, Vorgänger EAN: 9783884145173 9783884144039, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • ICF-basierte Förder- und Teilhabeplanung für psychisch kranke Menschen
    ICF-basierte Förder- und Teilhabeplanung für psychisch kranke Menschen

    ICF-basierte Förder- und Teilhabeplanung für psychisch kranke Menschen , Helfen, das Leben zu gestalten und vorhandene Chancen zu nutzen  Die ressourcen- und personzentrierte Hilfe- und Förderplanung gehört in der Eingliederungshilfe für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zum State of the Art. Für die fachkompetente und partizipativ gestaltete Erfassung, Beschreibung und Vereinbarung von Zielen und Maßnahmen bedarf es fundierter und in der Praxis bewährter Instrumente. Die ICF und das dort aufgegriffene bio-psycho-soziale Modell bilden dafür den geeigneten Bezugsrahmen. Das anwendungsorientierte Handbuch stellt die Grundlagen zur ICF allgemein und Beispiele zur Förderplanung für Menschen mit einer psychischen Störung vor. Es bietet eine systematische Übersicht über Projektstrukturen und Projektphasen, erprobte Module sowie eine Sammlung praxiserprobter Arbeitsmaterialien. Fundierte erfahrungsbasierte Handlungsempfehlungen unterstützen die praktische Umsetzung in verschiedenen Bereichen der Sozialpsychiatrie und der Rehabilitation für psychisch kranke Menschen. Neu in der zweiten Auflage: Praxisbeispiele aus verschiedenen -sozialpsychiatrischen Bereichen und Kontexten, aktualisierter und ausführlicher Bezug zwischen ICF und den Anforderungen bzw. -Neuerungen im Zuge des Bundesteilhabegesetzes (BTHG), Praxisbeispiel zu träger-internen BTHG-Multiplikator*innenschulungen.  Hilfreiche Checklisten und Übersichten zum Download finden Sie in der Mediathek. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., überarbeitete und ergänzte Aufl. 2023, Erscheinungsjahr: 20230320, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Witzmann, Markus~Kraus, Eva~Keller, Klaus, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete und ergänzte Aufl. 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 174, Abbildungen: 22 Abbildungen, Keyword: Handbuch; Sonderpädagogik; Rehabilitation; Psychologie; Ressourcen; behinderte Menschen; Sozialpädagoge; Förderplan; Psychiatrie; Sozialarbeit; Ressourcenorientierung, Fachschema: Psychiatrie - Psychiater~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik~Sozialeinrichtung~Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe, Fachkategorie: Sozialwesen und soziale Dienste~Sonderpädagogik~Psychiatrie~Krankenpflege und Krankenpflegehilfe, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Psychotherapie, allgemein, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Länge: 237, Breite: 170, Höhe: 11, Gewicht: 392, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2208793, Vorgänger EAN: 9783456855097, Alternatives Format EAN: 9783456762678 9783456962672, Herkunftsland: BULGARIEN (BG), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
  • Ist das eine Krankheit oder psychisch?

    Es ist wichtig, zwischen einer Krankheit und einer psychischen Störung zu unterscheiden. Eine Krankheit bezieht sich normalerweise auf eine körperliche Beeinträchtigung, während eine psychische Störung auf eine Störung des Denkens, Fühlens oder Verhaltens hinweist. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen psychische Störungen mit körperlichen Symptomen einhergehen können.

  • Wie lautet der Name der Klinik für psychisch kranke Jugendliche?

    Es gibt verschiedene Kliniken für psychisch kranke Jugendliche, daher kann der Name je nach Standort variieren. Ein Beispiel für eine solche Klinik ist die Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitätsklinik XYZ. Es ist empfehlenswert, sich an eine lokale Beratungsstelle oder an den behandelnden Arzt zu wenden, um Informationen über spezifische Kliniken in der Nähe zu erhalten.

  • Können psychisch kranke Menschen ihre Krankheit gut tarnen und sich verstellen?

    Ja, psychisch kranke Menschen können ihre Krankheit gut tarnen und sich verstellen. Viele Menschen mit psychischen Erkrankungen haben gelernt, ihre Symptome zu kontrollieren oder zu verbergen, um Stigmatisierung oder Diskriminierung zu vermeiden. Dies kann jedoch dazu führen, dass ihre Bedürfnisse und Herausforderungen nicht erkannt oder ernst genommen werden.

  • Warum bezeichnen sich psychisch Kranke nicht als psychisch krank?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum psychisch Kranke sich möglicherweise nicht selbst als "psychisch krank" bezeichnen. Ein Grund könnte das Stigma sein, das mit psychischen Erkrankungen verbunden ist, und die Angst vor Vorurteilen und Diskriminierung. Ein weiterer Grund könnte sein, dass sie sich nicht ausschließlich über ihre Krankheit definieren möchten und ihre Identität nicht auf ihre psychische Gesundheit reduzieren wollen. Manche Menschen bevorzugen auch neutralere oder positivere Begriffe wie "psychische Herausforderungen" oder "psychische Gesundheitsprobleme".

Ähnliche Suchbegriffe für Psychisch:


  • Kinder psychisch kranker Eltern (Lenz, Albert~Wiegand-Grefe, Silke)
    Kinder psychisch kranker Eltern (Lenz, Albert~Wiegand-Grefe, Silke)

    Kinder psychisch kranker Eltern , Das Zusammenleben mit psychisch kranken Eltern erhöht das Risiko, dass die Entwicklung der Kinder einen ungünstigen Verlauf nimmt. Die Kinder stellen daher eine besondere psychiatrische Risikogruppe dar. Der Leitfaden beschreibt die Schwerpunkte und Besonderheiten des diagnostischen und therapeutischen Vorgehens bei Kindern psychisch erkrankter Eltern. Die Leitlinien zur Diagnostik umfassen die Exploration der Belastungen und Ressourcen in der Familie sowie der Gefährdungen für die Kinder. In den Leitlinien zur Indikationsstellung und Interventionsplanung werden die Besonderheiten bei der Betreuung von Kindern im Säuglings- und Kleinkindalter beschrieben und es wird die Bedeutung kombinierter und aufeinander abgestimmter Interventionen hervorgehoben. Die Interventionsleitlinien erläutern das multimodale Vorgehen auf der Bindungs- und Familienebene sowie bei der Psychoedukation der Kinder. Diagnostische und therapeutische Materialien sowie ein ausführliches Fallbeispiel erleichtern die Umsetzung der Leitlinien in den Praxisalltag. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20170320, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie#23#, Autoren: Lenz, Albert~Wiegand-Grefe, Silke, Keyword: Kinder- und Jugendpsychiatrie; Verhaltenstherapie; Psychische Störung; Resilienz; Ressourcen; Bindung; Stress; Psychiatrie; Psychotherapie; Psychisch kranke Eltern; Psychoedukation, Fachschema: Psychiatrie - Psychiater~Kinderpsychotherapie~Psychotherapie / Kinderpsychotherapie / Jugendpsychotherapie~Entwicklungspsychologie~Psychologie / Entwicklung~Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Eltern~Elternhaus~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Entwicklungspsychologie~Psychische Störungen~Psychiatrie, Warengruppe: HC/Psychologie/Psychologische Ratgeber, Fachkategorie: Psychotherapie: Kinder und Jugendliche, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XII, Seitenanzahl: 171, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag, Länge: 241, Breite: 167, Höhe: 15, Gewicht: 358, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1515944

    Preis: 26.95 € | Versand*: 0 €
  • Lukas, Elisabeth: Gesundheit bewahren - Krankheit bewältigen
    Lukas, Elisabeth: Gesundheit bewahren - Krankheit bewältigen

    Gesundheit bewahren - Krankheit bewältigen , Gesundheit bewahren - Krankheit bewältigen Ganzheitlich und fundiert. Ermutigend und tröstlich. In einer Flut von Gesundheitsratgebern und -tipps tut es gut, Grundkoordinaten menschlichen Lebens in den Blick zu nehmen und »den ganzen Menschen« zu sehen: Körper, Psyche und Geist. Wir wissen, alle Gesundheit ist ein hohes Gut! Dieses Buch macht Mut, Signale wahrzunehmen, und gibt praktische Hilfestellungen, um möglichst gesund zu bleiben und mit »guten Vorsätzen« ernst zu machen. Wir wissen aber auch: Unser Leben bleibt - trotz allem - krankheitsanfällig. Dieses Buch zeigt, warum vorschnelle Krankheitsdeutungen zu vermeiden sind - und dass selbst bei einer ernsten Erkrankung zutiefst sinnvolles Leben möglich ist. »Lebe so, als ob du zum zweiten Mal lebtest und das erste Mal alles so falsch gemacht hättest, wie du es zu machen - im Begriffe bist!« (Viktor E. Frankl) Auf dieser Linie gibt Elisabeth Lukas, seine prominenteste Schülerin, wegweisende Orientierungshilfen für Zeiten, in denen es einem gut geht, wie für den Fall, dass einen - oft plötzlich - eine Krankheit trifft. · Lebenshilfe aus der von Viktor E. Frankl begründeten Logotherapie · Von der international renommierten Therapeutin Elisabeth Lukas (mit Koautor Reinhardt Wurzel) 20 Farbbilder bringen wichtige Aussagen anschaulich ins Bild. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Leitfaden Chinesische Medizin - Therapie
    Leitfaden Chinesische Medizin - Therapie

    Leitfaden Chinesische Medizin - Therapie , So therapieren Sie mit chinesicher Medizin! Ob Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Probleme, Tinnitus, Nervensystem oder Schwangerschaft und Geburt, Haut, Anti-Aging oder Sucht - der "Leitfaden Chinesische Medizin - Therapie" gibt dem Leser einen umfassenden Einblick in die vielfältigen und tiefgreifenden Behandlungsmöglichkeiten mit chinesischer Medizin. Nach einer Einführung in die Therapiegrundlagen werden die differenziert wirkenden, speziellen Behandlungsstrategien beschrieben. Im Kapitel "Therapie nach Zang-Fu-Syndromen" erfährt der Leser alles Wesentliche zu den Syndromen bzw. Disharmoniemustern der Organe. Die 28 Kapitel zielen auf alle Altersstufen des Menschen und erklären dem Behandler, wann er konkret wie vorzugehen hat. Er erfährt, welche der fünf Therapiesäulen im jeweiligen Fall zum Einsatz kommen sollte und wann die Kombination aus mehreren Therapieverfahren zu einem noch besseren Behandlungserfolg führt. Der Therapieband eignet sich ideal zum gezielten Nachschlagen, zum Lernen oder Auffrischen des Wissens. Gemeinsam mit dem bereits erschienenen Band Leitfaden Chinesische Medizin - Grundlagen (ISBN 978-3-437-58345-2) - ist der Behandler bestens gerüstet für das Therapieren mit chinesischer Medizin. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20180315, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Klinikleitfaden##, Redaktion: Focks, Claudia, Auflage: 18007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1176, Abbildungen: 64 farbige Abbildungen, Keyword: Leber; Atemwege; Ganzheitsmedizin; Akupunktur; Chronisch; Medizin; Atemwegserkrankungen; Symptom; Chinesische Medizin; Arzneimittel; Kopfschmerz; Medikament; Naturheilkunde; Leitsymptom; Erkrankungen; Antibiotikatherapie; Durchblutungsstörung; Moxibustion; Notfallmedizin; Durchfall; Menopause; Arznei; Heilerde; Chronische; innere Unruhe; Komplementärmedizin; Phytotherapie; Arzneidroge; Krankheitsentstehung; Bronchitis; Syndrome; Schleimhäute; Schleimhaut; Blutung; Heilpraktiker; Psychotherapie; Suchtbehandlung; Therapieverfahren; Mundschleimhaut; Zang-Fu; Endometriose; Symptomatik; Behandlungsfehler; Pharmakologie; Suchterkrankung; Behandlungserfolg; Mangelernährung; Akupunkturpunkte, Fachschema: TCM - Traditionelle chinesische Medizin ~Traditionelle chinesische Medizin - TCM ~China / Medizin, Gesundheit, Region: China, Warengruppe: HC/Alternative Medizin/Naturmedizin/Homöopathie, Fachkategorie: Alternativmedizin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 1176, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer in Elsevier, Länge: 218, Breite: 142, Höhe: 45, Gewicht: 1288, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Beschwerdenvalidierung in der Begutachtung, Klinik und Rehabilitation
    Beschwerdenvalidierung in der Begutachtung, Klinik und Rehabilitation

    Beschwerdenvalidierung in der Begutachtung, Klinik und Rehabilitation , Die moderne Beschwerdenvalidierung zielt auf eine Unterscheidung zwischen glaubhaften, validen und nichtglaubhaften, ungültigen Darstellungen von Gesundheitsstörungen und ihren Folgen ab, zunächst unabhängig von deren Genese und Bedingungsrahmen. In ihrem Mittelpunkt steht eine umfassende Konsistenz- und Plausibilitätsanalyse. Für die psychologische Beschwerdenvalidierung im engeren Sinne sind zahlreiche Verfahren entwickelt worden, die in standardisierter Weise eine evidenzbasierte Beurteilung der Validität individueller Untersuchungsergebnisse zulassen. Der vorliegende Sammelband stellt in 33 Kapiteln von Autoren aus sechs Ländern methodische Ansätze, im deutschen Sprachraum verfügbare Testverfahren und konzeptionelle Probleme vor, darüber hinaus auch eine Reihe spezifischer Themen. Dazu gehören die Beschwerdenvalidierung im Rahmen von Rehabilitationsbehandlungen, bei adulter ADHS, bei Demenz oder demenzähnlichen Präsentationen oder im interkulturellen Kontext. Auch die Diagnostik geltend gemachter tatbezogener Amnesien oder nichtglaubhaft behaupteter Suizidalität werden erörtert - zwei Themen, die für strafrechtliche Fragestellungen relevant sind. In vier abschließenden Kapiteln wird der aktuelle Entwicklungsstand der Beschwerdenvalidierung in den deutschsprachigen Ländern und in den Niederlanden umrissen. Den Leserinnen und Lesern soll ein Einblick in den methodischen und Forschungsstand auf einem Spezialgebiet eröffnet werden, das in der Forschungsliteratur nach wie vor eine hohe Dynamik aufweist und das für viele praktische Fragestellungen von größter Relevanz ist. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230508, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Merten, Thomas, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Keyword: Diagnostik; Testdiagnostik; Gutachten; Simulation; Dissimulation; Aggravation; Krankheitsverleugnung; Glaubwürdigkeit, Fachschema: Psychologie / Forschung, Experimente, Methoden~Forensik / Psychologie~Psychologie / Gericht, Kriminalität, Strafvollzug~Biopsychologie~Psychologie / Biopsychologie~Nachsorge (medizinisch)~Rehabilitation, Fachkategorie: Kriminalpsychologie, forensische Psychologie~Biopsychologie, Physiologische Psychologie, Neuropsychologie~Rehabilitation, Warengruppe: HC/Psychologie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Psychologische Tests, Messtechniken, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 239, Breite: 163, Höhe: 22, Gewicht: 658, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783840931802 9783844431803, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.95 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann die Rehabilitation bei Lähmung sowohl physisch als auch psychisch unterstützen?

    Die Rehabilitation bei Lähmung kann physisch unterstützen, indem sie die Muskeln stärkt, die Beweglichkeit verbessert und die Unabhängigkeit im Alltag fördert. Gleichzeitig kann sie psychisch unterstützen, indem sie den Betroffenen dabei hilft, ihre Selbstständigkeit wiederzuerlangen und ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Durch die Rehabilitation können auch psychische Belastungen wie Depressionen und Ängste reduziert werden, da die Betroffenen durch die Fortschritte in der Rehabilitation neue Hoffnung und Motivation gewinnen. Die Unterstützung durch Therapeuten und das soziale Umfeld während der Rehabilitation kann zudem dazu beitragen, dass die Betroffenen sich verstanden und unterstützt fühlen, was sich positiv auf ihre psychische Gesundheit auswirken kann.

  • Würdet ihr euch als psychisch krank oder psychisch stabil bezeichnen?

    Als KI-Modell habe ich keine eigenen Gefühle oder psychische Zustände. Ich bin darauf programmiert, Informationen bereitzustellen und Fragen zu beantworten. Es liegt an Ihnen, zu beurteilen, ob Sie sich als psychisch krank oder psychisch stabil bezeichnen würden.

  • Warum geht es psychisch belasteten Menschen in Zeiten körperlicher Krankheit oft besser?

    Psychisch belastete Menschen können in Zeiten körperlicher Krankheit oft eine Verbesserung ihres psychischen Zustands erleben, da ihre Aufmerksamkeit und Energie auf die körperliche Genesung gerichtet ist. Die körperliche Krankheit kann auch dazu führen, dass sie sich weniger um ihre psychischen Probleme sorgen und sich stattdessen auf die Behandlung und Genesung konzentrieren. Darüber hinaus kann die Unterstützung und Fürsorge, die sie während ihrer Krankheit erhalten, dazu beitragen, dass sie sich besser fühlen.

  • Körperlich oder psychisch?

    Um Ihre Frage zu beantworten, benötige ich weitere Informationen. Körperliche und psychische Gesundheit sind zwei verschiedene Aspekte des Wohlbefindens und können unabhängig voneinander betrachtet werden. Körperliche Gesundheit bezieht sich auf den Zustand des Körpers und umfasst Aspekte wie Fitness, Ernährung und Krankheiten. Psychische Gesundheit bezieht sich auf den Zustand des Geistes und umfasst Aspekte wie emotionales Wohlbefinden, Stressbewältigung und psychische Störungen. Beide Aspekte sind wichtig und können sich gegenseitig beeinflussen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.