Domain leinebergland-kliniken.de kaufen?

Produkt zum Begriff Psychiatrie:


  • Gute Behandlung in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
    Gute Behandlung in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

    Gute Behandlung in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik , Wertvolle Erfahrungen und Empfehlungen zur richtigen Zeit! Berufsanfänger:innen in Psychiatrie, Psychotherapie oder in der psychologischen Psychotherapie sind fachlich-inhaltlich umfassend auf den Berufseinstieg vorbereitet. Auf dem Weg zur eigenen beruflichen Identität warten aber viele Anforderungen und Konflikte, über die vorher niemand gesprochen hat. Realität und Idealismus klaffen nicht selten auseinander. Dieses Buch unterstützt insbesondere angehende Therapeut:innen zu Beginn ihrer Laufbahn, damit sie nicht nur auf fachliche, sondern auch auf emotionale Anforderungen besser vorbereitet sind und dauerhaft Kompetenz und Freude in der täglichen Routine erreichen. Die Autor:innen des Buches beschreiben die Kernelemente einer guten Behandlung, wollen aber auch enttabuisieren und auf mögliche Widersprüche eingehen. Mit aktuellen Erkenntnissen aus Forschung und Lehre, vor allem aber auch mit eigenen Erfahrungswerten geben sie hilfreiche Empfehlungen, um Behandlungs- und Beratungsrealitäten kreativ zu gestalten:  .der Weg zur eigenen beruflichen Identität .effektive Zusammenarbeit im interprofessionellen Team (Erkennen von Synergien, kommunikative Kompetenz, gegenseitige Wertschätzung)  .Eigenreflexion und Vereinbarkeit bei Leistungsdruck, Überforderung oder Selbstzweifeln .Lernen und Wachsen durch Konfliktsituationen oder Scheitern (fehlender Therapieerfolg oder Therapieabbruch)  .Regulation von Nähe und Distanz zur Patient:in; Empathiestress und hohe Erwartungen .souveräner Umgang mit Psychopharmaka .Selbststärkung und Selbstfürsorge (Resilienz und Psychohygiene, Work-Life-Balance) Das Buch bietet eine spannende Vielfalt an Denkmustern, Theorien, Annahmen, Methoden, Instrumenten, Fallvignetten und konkreten Tipps, die geeignet sind, eigene Denk- und Behandlungsmuster zu hinterfragen, abzugleichen und Neues auszuprobieren. Ein inspirierender und ermutigender Begleiter hin zur bestmöglichen Behandlung! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221024, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Abilgaard, Peer~Büchi, Stefan~Claus, Sabine~Locher, Cosima, Seitenzahl/Blattzahl: 340, Abbildungen: 37 Abbildungen, Keyword: PIA; Psychopharmaka; Klinische Psychologie; Berufsanfänger; Resilienz, Fachschema: Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Medizin, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Länge: 237, Breite: 168, Höhe: 18, Gewicht: 824, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Alternatives Format EAN: 9783456761565 9783456961569, Herkunftsland: BULGARIEN (BG), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
  • Psychiatrie und Psychotherapie
    Psychiatrie und Psychotherapie

    Psychiatrie und Psychotherapie , Fundiertes Lehrbuch und praxisbezogenes Nachschlagewerk - das ist der "Berger". Klar strukturiert und gut verständlich: Sie erfahren alles über die Grundlagen der Diagnostik und Therapie und die gesamte Krankheitslehre. Das alles in übersichtlicher, einheitlicher Kapitelstruktur, die es Ihnen leicht macht, Zusammenhänge zu verstehen und schnell das für Sie Relevante zu finden. Neu in der 7. Auflage: Neue Gliederung in Anlehnung an ICD-11 Neue Kapitel: u.a. Genderinkongruenz, Lernentwicklungsstörung, Katatonie, anhaltende Trauerstörung, Störungen durch Verhaltenssüchte (pathologisches Glücksspiel, pathologisches Spielen, ...) Berücksichtigung der Transition: Verlaufsprognose und Bedeutung für das Erwachsenenalter Noch mehr Videos Alle Inhalte komplett überarbeitet und aktualisiert QR-Codes im Buch führen zu vielen ergänzenden Videos und Podcasts. Das Buch eignet sich für: Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzte Psychiatrie und Psychotherapie Psychologische Psychotherapeut*innen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 180.00 € | Versand*: 0 €
  • Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie
    Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie

    Intensivkurs Psychiatrie und Psychotherapie , Welches sind die häufigsten psychischen Erkrankungen? Welche Krankheitsbilder muss ich für Klausuren und Prüfungen draufhaben? Wie gehe ich bei der Diagnostik und Differenzialdiagnose vor? Welche Therapien schließen sich an? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Ihnen "der Lieb". Das macht das Buch so beliebt: Merkekästen und Praxistipps zeigen das Wesentliche auf einen Blick Zahlreiche gut durchdachte Tabellen und Abbildungen veranschaulichen Zusammenhänge und schaffen einen systematischen Überblick Die Gliederung anhand der ICD erleichtert die Orientierung Lebendige klinische Fälle garantieren praxisbezogenes Lernen Psychotherapeutische Interventionen nach dem neuesten Wissensstand für die Praxis Neu in der 10. Auflage: Komplett aktualisiert sowie alle wichtigen Leitlinieninhalte integriert Ausblick auf Änderungen in der ICD-11 Das Buch eignet sich für: Weiterbildungsassistent*innen Psychiatrie, Neurologie, Psychol. Psychotherapeut*innen u.v.a. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 55.00 € | Versand*: 0 €
  • Holzhüter, Fabian: BASICS Psychiatrie
    Holzhüter, Fabian: BASICS Psychiatrie

    BASICS Psychiatrie , Mit der BASICS-Reihe kommen Sie schnell ans Ziel! Gut: umfassender Einblick - von den Grundlagen der Therapieverfahren und Beschreibungen der wichtigsten Psychopharmaka über eine ausführliche Darstellung der psychischen Störungen und Erkrankungen, z.B. Abhängigkeitserkrankungen, Schizophrenie, affektive Störungen etc. Besser: gutes Verständnis der Zusammenhänge durch Fallbeispiele. Enthält alle wichtigen IMPP-Inhalte zur Vorbereitung auf die nächste Prüfung. BASICS: schneller Einstieg garantiert: pro Thema eine übersichtliche Doppelseite, viele Abbildungen und die beliebte Zusammenfassung. BASICS: das Wesentliche zum Thema in leicht verständlicher Form schnell fit für Praktika, Famulaturen und bed-side-teaching-Kurse fächerübergreifendes Wissen Neu in der 5. Auflage: Diagnosebezogene Hinweise auf die neue ICD-11 Neue Unterkapitel, u.a. zu den Themen Achtsamkeitstraining, medizinischer Gebrauch von Cannabis in der Psychiatrie Aktualisiert entsprechend den neuen Leitlinien und IMPP-Fragen der letzten Jahre Das Buch eignet sich für: Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 27.00 € | Versand*: 0 €
  • Warum Psychiatrie Pflege?

    Warum Psychiatrie Pflege? Die Psychiatrie Pflege bietet die Möglichkeit, Menschen mit psychischen Erkrankungen ganzheitlich zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, ein besseres Leben zu führen. Es ist eine besonders anspruchsvolle und erfüllende Form der Pflege, da sie oft mit stigmatisierten und missverstandenen Krankheiten arbeitet. Zudem ermöglicht die Psychiatrie Pflege, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und ihre Selbstständigkeit zu fördern. Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften wie Psychologen und Ärzten können in der Psychiatrie Pflege innovative und effektive Behandlungsansätze entwickelt werden. Letztlich bietet die Psychiatrie Pflege die Möglichkeit, einen positiven Beitrag zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen in der Gesellschaft zu leisten.

  • Welche Auswirkungen hat tiergestützte Therapie auf die körperliche, emotionale und mentale Gesundheit von Patienten in verschiedenen medizinischen Bereichen, wie z.B. Psychiatrie, Rehabilitation und Palliativpflege?

    Tiergestützte Therapie hat nachweislich positive Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit von Patienten, da der Kontakt mit Tieren Stress reduzieren, den Blutdruck senken und die körperliche Aktivität fördern kann. Auf emotionaler Ebene kann die Interaktion mit Tieren dazu beitragen, Angst und Depression zu lindern, das Selbstwertgefühl zu steigern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. In der Psychiatrie kann tiergestützte Therapie dazu beitragen, die soziale Interaktion zu fördern, das Vertrauen zu stärken und die Symptome von psychischen Erkrankungen zu lindern. In der Palliativpflege kann der Kontakt mit Tieren Trost spenden, Einsamkeit reduzieren und den Patienten helfen, sich mit ihrer Situation zu vers

  • Welche Klinik in der Psychiatrie wäre die beste?

    Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage, da die "beste" Klinik in der Psychiatrie von verschiedenen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel der individuellen Diagnose, den spezifischen Behandlungsbedürfnissen und persönlichen Vorlieben. Es ist wichtig, eine Klinik zu finden, die über qualifizierte Fachkräfte, ein breites Spektrum an Therapiemöglichkeiten und eine positive Erfolgsbilanz verfügt. Eine gründliche Recherche und Beratung durch Fachleute kann dabei helfen, die richtige Klinik für die individuellen Bedürfnisse zu finden.

  • Welche Ärzte dürfen eine Überweisung in die Psychiatrie ausstellen?

    In den meisten Ländern können Hausärzte, Psychiater und Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie Überweisungen in die Psychiatrie ausstellen. Es kann jedoch je nach Land und Gesundheitssystem Unterschiede geben. Es ist ratsam, sich an den behandelnden Arzt oder das örtliche Gesundheitsamt zu wenden, um genaue Informationen zu erhalten.

Ähnliche Suchbegriffe für Psychiatrie:


  • Ethik in der Psychiatrie
    Ethik in der Psychiatrie

    Ethik in der Psychiatrie , Dieses interdisziplinär ausgerichtete Praxisbuch bietet Hilfestellung bei schwierigen ethischen Konflikten in psychiatrischen Arbeitsfeldern. Es informiert über Grundlagen und Rahmenbedingungen, gibt Kriterien für eine ethische Entscheidungsfindung an die Hand und diskutiert Fälle aus dem Arbeitsalltag aller beteiligten Berufsgruppen. Alle in der Psychiatrie Tätigen sind immer wieder mit drängenden ethischen Entscheidungen konfrontiert. In Konfliktsituationen ist es häufig schwierig, »gute« Psychiatrie zu betreiben, was zu Spannungen mit Patienten, Angehörigen und im Behandlungsteam führen kann. Das Buch gibt einen Überblick über die maßgeblichen Werte, Normen und Entscheidungsmöglichkeiten. Dabei werden ethische Fragestellungen und Argumente praxisgerecht aufbereitet. Die Autoren und Autorinnen vermitteln fallbezogen Orientierungshilfen für wichtige Entscheidungssituationen wie Suizidalität, Zwangseinweisung und Zwangsbehandlung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201710, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Fachwissen (Psychatrie Verlag)##, Redaktion: Vollmann, Jochen, Seitenzahl/Blattzahl: 236, Keyword: Zwangsbehandlung; Zwangseinweisung, Fachschema: Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Medizin / Kritik, Theologie, Ethik, Philosophie~Recht~Psychiatrie - Psychiater~Pflege / Psychiatrische Pflege, Fachkategorie: Medizinethik, Standesregeln~Medizinrechtliche Fragen~Psychiatrie, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheitspflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH, Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH, Verlag: Psychiatrie Verlag, Länge: 240, Breite: 165, Höhe: 15, Gewicht: 400, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1544977

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Seifert, Dieter: Forensische Psychiatrie
    Seifert, Dieter: Forensische Psychiatrie

    Forensische Psychiatrie , Zum Werk Das Buch bietet auch Nicht-Psychiaterinnen und Nicht-Psychiatern einen fachkompetenten Einblick in den Bereich der forensischen Psychiatrie. Die einzelnen psychischen Störungen werden anschaulich und z.T. angereichert mit Fallvignetten aus eigenen Begutachtungen sowie Behandlungsverläufen beschrieben. Zudem wird je nach Störungsbild - geordnet nach den vier Eingangsmerkmalen des § 20 StGB - auf die Einschätzung von Einsichts- und Steuerungsfähigkeit aus psychiatrischer Sicht differenziert eingegangen. Für einen leichteren Zugang zur Thematik wird auf Spielfilme und Romane verwiesen, in denen psychische Störungsbilder einprägsam dargestellt werden. Hinweise zum hilfreichen Umgang mit psychisch Kranken für die Praxis (Vernehmungen bzw. Befragungen im Gerichtssaal etc.) runden die Darstellung ab. Aus dem Inhalt Was ist Psychiatrie? Psychiatrische Störungsbilder und deren Einfluss auf Einsichts- und/oder Steuerungsfähigkeit (§§ 20, 21 StGB) Das psychiatrische Sachverständigengutachten Maßregelvollzug (gemäß §§ 63, 64, 66 StGB) Behandlung von psychisch kranken bzw. gestörten Straftätern Gefährlichkeitsprognosen Sonstige (Spezial-)Themen Weiterführende Literatur Erklärung wichtiger Fachtermini Vorteile auf einen Blick klare Systematik bei der Beschreibung psychischer Störungsbilder sowie deren forensischer Bedeutung praxisnahe Darstellung hilfreich beim Dialog mit dem Sachverständigen im Gerichtssaal Zielgruppe Für Jurastudierende im Schwerpunkt Strafrecht, Strafrechtspraktikerinnen und Strafrechtspraktiker (Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft, Richterschaft) sowie Psychologie- und Medizinstudierende. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Paulitsch, Klaus: Grundlagen der Psychiatrie
    Paulitsch, Klaus: Grundlagen der Psychiatrie

    Grundlagen der Psychiatrie , Dieses Lehrbuch bietet - nun in 2., aktualisierter Auflage - eine anschauliche Einführung in die Psychiatrie, ergänzt durch Fotografien von Ausdrucksformen psychischer Störungen. Ausgehend von einer Einführung in psychiatrische Konzepte und deren historische Entwicklungen wird im allgemeinen Teil auch ein Überblick zu Einrichtungen und Behandlungsmethoden für Patientinnen und Patienten mit psychischen Störungen vermittelt. Im speziellen Teil werden konkrete psychiatrische Krankheitsbilder sowie deren Diagnose- und Therapiemethoden dargestellt. Dazu zählen beispielsweise Depressionen, Angsterkrankungen, Schizophrenie sowie Ess- oder Persönlichkeitsstörungen. Durch den praxisnahen und strukturierten Aufbau eignet sich das Buch sowohl als Lehrbehelf für die Ausbildung wie auch als Nachschlagewerk. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 27.99 € | Versand*: 0 €
  • Psychiatrie (Tölle, Rainer~Windgassen, Klaus)
    Psychiatrie (Tölle, Rainer~Windgassen, Klaus)

    Psychiatrie , Der Lehrbuch-Klassiker in Neuauflage Welche Fachrichtung Sie auch einschlagen wollen, in Ihrem Leben als Mediziner werden Sie es unweigerlich auch mit Patienten zu tun haben, die an einer psychischen Störung leiden. Umso wichtiger ist es, dass Sie das notwendige Rüstzeug erhalten, um diese Erkrankungen zu erkennen und richtig einordnen zu können. Dazu gehört weitaus mehr, als Symptome und psychiatrische Diagnosen auswendig zu lernen. Ein grundlegendes Verständnis psychischer Erkrankungen und ihrer Behandlungsmöglichkeiten ist erforderlich, um auch diesen Patienten helfen und die richtige Entscheidung treffen zu können - und sei es nur die Frage "Konsil ja oder nein". In der neuen Auflage wurden sämtliche Kapitel aktualisiert und überarbeitet. ·         Die Kinder- und Jugendpsychiatrie ist in die entsprechenden Störungskapitel integriert. ·         Das Buch enthält das gesamte Wissen gemäß dem Gegenstandskatalog für Mediziner und der ICD 10 Klassifikation. ·         Patienteninterviews geben beispielhafte Berichte mit kurzen erläuternden Kommentaren wider. ·         Mit dem Repetitorium kann der Leser sein Wissen überprüfen.  Der Tölle/Windgassen macht Psychiatrie in all ihren Zusammenhängen erfassbar und vermittelt Verständnis für die Patienten und wie sie ihre Krankheit erleben.   Zum Lernen, Nachschlagen, Weiterdenken!  , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 17. überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 201410, Produktform: Kartoniert, Beilage: Book, Titel der Reihe: Springer-Lehrbuch##, Autoren: Tölle, Rainer~Windgassen, Klaus, Auflage: 14017, Auflage/Ausgabe: 17. überarbeitete Auflage, Fachschema: Psychiatrie - Psychiater~Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie~Innere Medizin~Medizin / Innere Medizin, Fachkategorie: Medizin, allgemein~Psychiatrie~Klinische und Innere Medizin, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Psychotherapie, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XII, Seitenanzahl: 432, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer Berlin, Länge: 244, Breite: 172, Höhe: 20, Gewicht: 707, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783642204159 9783540792116 9783540255123 9783540434443 9783540657910, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1685882

    Preis: 59.99 € | Versand*: 0 €
  • Welche Rolle spielen Krankheitsbilder bei der Diagnose und Behandlung von Patienten in den Bereichen Medizin, Psychologie und Psychiatrie?

    Krankheitsbilder spielen eine entscheidende Rolle bei der Diagnose, da sie Ärzten und Psychologen helfen, die Symptome eines Patienten zu verstehen und eine angemessene Behandlung zu planen. In der Medizin dienen Krankheitsbilder als Leitfaden für die Auswahl von diagnostischen Tests und Behandlungsoptionen. In der Psychologie helfen Krankheitsbilder dabei, psychische Störungen zu identifizieren und die geeignete Therapie zu wählen. In der Psychiatrie sind Krankheitsbilder entscheidend für die Diagnose und die Auswahl der medikamentösen und psychotherapeutischen Behandlung.

  • Wie lange dauert eine Therapie in der Psychiatrie?

    Die Dauer einer Therapie in der Psychiatrie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der Erkrankung, dem Schweregrad der Symptome und der individuellen Reaktion des Patienten auf die Behandlung. In der Regel kann eine Therapie in der Psychiatrie mehrere Wochen bis hin zu mehreren Monaten dauern. Einige Patienten benötigen möglicherweise auch langfristige oder wiederkehrende Therapiesitzungen, um langfristige Verbesserungen zu erzielen. Letztendlich ist die Dauer einer Therapie in der Psychiatrie individuell und wird in enger Absprache zwischen dem Patienten und dem behandelnden Therapeuten festgelegt.

  • Warum essen Patienten in der Psychiatrie nichts mehr?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum Patienten in der Psychiatrie möglicherweise nichts mehr essen. Ein möglicher Grund könnte eine zugrunde liegende psychische Erkrankung sein, die zu einem gestörten Essverhalten führt, wie zum Beispiel eine Essstörung. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Patienten aufgrund von Medikamenten Nebenwirkungen wie Appetitlosigkeit oder Übelkeit haben. Es ist wichtig, dass diese Probleme von Fachleuten in der Psychiatrie erkannt und behandelt werden, um die Gesundheit der Patienten zu gewährleisten.

  • Was ist der Unterschied zwischen einer psychosomatischen Klinik und einer Psychiatrie?

    Eine psychosomatische Klinik ist spezialisiert auf die Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen, bei denen körperliche Symptome durch psychische Belastungen ausgelöst werden. Eine Psychiatrie hingegen ist auf die Diagnose und Behandlung von psychischen Störungen wie Depressionen, Angststörungen oder Schizophrenie spezialisiert. In einer Psychiatrie werden in der Regel auch schwerere psychische Erkrankungen behandelt, während psychosomatische Kliniken eher auf die Behandlung von leichteren psychosomatischen Beschwerden ausgerichtet sind.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.